Berufliche Pädagogik
Kurs in Nordhorn
Onlinekurs
Ja
AEVO Kompakt - Präsenz
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vor der IHK Osnabrück/Emsland. Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 5800. Dieser Lehrgang findet vormittags kompakt in der VHS vor Ort statt. Weitere Lerneinheiten zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung werden Ihnen online über die vhs.cloud bereitgestellt, so dass Sie diese innerhalb der Laufzeit des Lehrgangs orts- und zeitunabhängig bis zur schriftlichen Prüfung erarbeiten können. Die Teilnehmer müssen sich 7 Wochen vor der schriftlichen Prüfung online bei der IHK anmelden (Anmeldeschluss für die Juni-Prüfung: 29.04.2022). Die Anmeldung zur Prüfung bei der IHK erfolgt durch jeden Teilnehmer selbständig. Dies ist ausschließlich über das Online-Portal der IHK möglich, welches Sie unter dem folgenden Link finden: https://www.bildung-ihk-oselgb.de/tibrosPP/PP_teilnehmer.jsp Die Vorbereitung auf die praktische Prüfung findet an den Wochenenden im Juni in Präsenz in der VHS statt.
Bildungsziel: AEVO (IHK)
Voraussetzungen: Keine
Förderfähig: nein
inkl.MwSt : Nein
Berufsbegleitend : Ja
Finanz-, Banken- & Versicherungswesen
Kurs in Nordhorn
Onlinekurs
Ja
2215820
Dieser Lehrgang wendet sich an Personen, die aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung erwerben möchten. Ihnen werden grundlegende und vertiefende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, die manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen (Lohn und Gehalt 1 und 2) vermittelt. Weiterführend lernen Sie die Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC, die Fertigkeit, selbständig mit einer Abrechnungssoftware zu arbeite sowie Auswertungen zu drucken und zu interpretieren.
Bildungsziel: Zertifikat
Voraussetzungen: -Keine-
Förderfähig: nein
inkl.MwSt : Nein
Berufsbegleitend : Ja
Personalwesen, HR, Interkulturelle Kompetenzen & Bewerbung
Kurs in Nordhorn
Onlinekurs
Ja
XB Lehrgang Personal- und Lohnbuchhalter*in
In dem XB Lehrgang Personal- und Lohnbuchhalter*in erhalten Sie neben den Inhalten, die zum Abschluss geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt vermittelt werden, Kompetenzen, zur Mitarbeiter*innenauswahl, des Einsatzes und deren Weiterentwicklung unter Berücksichtigung der Unternehmensziele und der Interessen der Arbeitnehmer*innen. Bestandteile des Lehrgangs sind die Module Lohn und Gehalt 1-3 (s. geprüfte FK Lohn und Gehalt) sowie das Modul Personalwirtschaft mit folgenden Inhalten Grundlagen der Personalwirtschaft, Planung und Ermittlung von Personalbedarf, Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung, Ablauf und Instrumente der Personalauswahl, Planung des Personaleinsatzes, Personalentwicklung und Erfolgskontrolle, Maßnahmen zur Personalfreisetzung und Entlohnung und Anreizsysteme. Der Lehrgang umfasst 212 Unterrichtsstunden und dauert ca. 11 Monate. Der Unterricht findet montags und mittwochs von 18:30-21:30 statt in hybrider Form statt (Online und Präsenz nach eigener Wahl)
Bildungsziel: Zertifikat
Voraussetzungen: Keine
Förderfähig: nein
inkl.MwSt : Nein
Berufsbegleitend : Ja
Finanz-, Banken- & Versicherungswesen
Kurs in Nordhorn
Onlinekurs
Ja
XB Kosten- Leistung
Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Betriebsergebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte. Inhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung Was ist Xpert System VHS? Xpert Business (XB) ist das bekannte bundesweite System für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung der Volkshochschulen. Kombinationen aus 13 Kursmodulen ermöglichen u.a. die Abschlüsse Geprüfte Fachkraft (XB), Finanzbuchhalter/in (XB) und Managerin Betriebswirtschaft (XB): Wir bringen das Wissen rüber, das Sie im beruflichen Alltag brauchen! In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Sie haben die Wahl, wie Sie am Kurs teilnehmen möchten! Seit dem Sommer 2021 ist die VHS Grafschaft Bentheim neuer Anbieter der Xpert Business (XB) Lehrgangsysteme und dadurch haben Sie die Wahl, wo und wie Sie am Kurs teilnehmen möchten. Ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder im Klassenraum, das entscheiden Sie tagesaktuell. Mehr Flexibilität ist nicht möglich. Eine Präsenzpflicht besteht nur an den Prüfungstagen an Ihrer VHS Grafschaft Bentheim. Mit der Teilnahme am Xpert Business LernNetz geben wir Ihnen darüber hinaus eine Durchführungsgarantie der einzelnen Module. Weitere Informationen, Anmeldung und zu den Inhalten der Kurse sowie zum Durchführungskonzept der VHS Grafschaft Bentheim erhalten Sie auf der Internetseite www.vhs-nordhorn.de oder unter der Telefon-Nr. 05921 / 83 65-34 und 8365-21 Ihr Ansprechpartnerinnen: Frau Ute Eschert und Frau Fenna Grönniger
Bildungsziel: Xpert Business Zertifikat
Voraussetzungen: Teilnahme am XB FiBu 1 oder Grundkenntnisse
Förderfähig: nein
inkl.MwSt : Nein
Berufsbegleitend : Ja
Arbeitsschutz, Sicherheit & Unfallverhütung
Kurs in Nordhorn
Onlinekurs
Ja
Die Sachkundeprüfung ist eine grundlegende Qualifikation, die den Einstieg in das Sicherheitsgewerbe ermöglicht. Wir bereiten Sie auf die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO vor, die Sie anschließend bei der IHK absolvieren.
Die Sachkundeprüfung ist eine grundlegende Qualifikation, die für bestimmte Bereiche im Bewachungsgewerbe vorgeschrieben ist. Nach bestandener Prüfung, können Sie unter anderem in den Bereichen: - Schutz vor Ladendieben - Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder im Hausrechtsbereich mit tatsächlich öffentlichem Verkehr - Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken - Bewachung von Flüchtlingsunterkünften in leitender Funktion - Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen in leitender Funktion arbeiten oder als Unternehmer tätig werden Wir bereiten Sie auf die Sachkundeprüfung gem. §34a GewO vor, die Sie anschließend bei der IHK absolvieren. Inhalte der des Kurses sind: Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Gewerberecht Datenschutz Straf– und Verfahrensrecht Zivilrecht Umgang mit Verteidigungswaffen Unfallverhütungsvorschriften Grundzüge der Sicherheitstechnik Umgang mit Menschen, incl. Interkulturelle Kompetenz Dienstkunde Melde– und Berichtswesen Brandschutz Schriftliche und mündliche Prüfungssimulation
Bildungsziel: Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf die gewerberechtliche Einstiegsprüfung im Bewachungsgewerbe gem. §34a Gewerbeordnung vorzubereiten.
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, gute Deutschkenntnisse
Förderfähig: ja
inkl.MwSt : Ja
Berufsbegleitend : Ja
Finanz-, Banken- & Versicherungswesen
Kurs in Nordhorn
Onlinekurs
Nein
Einstiegskurs Finanzbuchführung Kurs 1
Hier ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Seit dem Sommer 2021 ist die VHS Grafschaft Bentheim neuer Anbieter der Xpert Business (XB) Lehrgangsysteme und dadurch haben Sie die Wahl, wo und wie Sie am Kurs teilnehmen möchten. Ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder im Klassenraum, das entscheiden Sie tagesaktuell. Mehr Flexibilität ist nicht möglich. Eine Präsenzpflicht besteht nur an den Prüfungstagen an Ihrer VHS Grafschaft Bentheim. Mit der Teilnahme am Xpert Business LernNetz geben wir Ihnen darüber hinaus eine Durchführungsgarantie der einzelnen Module. Weitere Informationen, Anmeldung und zu den Inhalten der Kurse sowie zum Durchführungskonzept der VHS Grafschaft Bentheim erhalten Sie auf der Internetseite www.vhs-nordhorn.de oder unter den Telefon-Nr. 05921 / 83 65-34 und 8365-21
Bildungsziel: Xpert Business Zertifikat
Voraussetzungen: Keine
Förderfähig: Nein
inkl.MwSt : Nein
Berufsbegleitend : Ja
Einzel-, Groß- & Außenhandel
Kurs in Nordhorn
Onlinekurs
Ja
HFW (IHK)
Der Lehrgang richtet sich an Beschäftigte mit einem anerkannten Abschluss im kaufmännischen Bereich des Groß- und Einzelhandels, die sich auf Aufgaben der mittleren Führungsebene vorbereiten wollen. Die Lehrgangsinhalte basieren auf dem DIHK-Rahmenstoffplan und umfassen folgende Themen: - Unternehmensführung und -steuerung - Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation - Handelsmarketing - Beschaffung und Logistik - Einkauf (Wahlfach) oder - Vertriebssteuerung (Wahlfach) oder - Handelslogistik (Wahlfach) oder - Außenhandel (Wahlfach). Der Lehrgang umfasst ca. 540 Ustd. und dauert etwa 20 Monate. Lehrgangsort: Nordhorn Nähere Informationen: VHS, Frau Krumtünger, Tel. 05921/8365-22. Der Lehrgang bereitet auf die Abschlussprüfung zur Handelsfachwirtin/zum Handelsfachwirt vor der IHK Osnabrück-Emsland vor. Dieser Lehrgang ist für Herbst 2022 geplant. Interessenten können sich ab sofort unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen. Montags und Mittwochs 18.30 - 21.30 Uhr in hybrider Form (Online und Präsenz)
Bildungsziel: Handelfachwirt (IHK)
Voraussetzungen: Berufsabschluss Groß- und Einzelhandel
Förderfähig: ja
inkl.MwSt : Nein
Berufsbegleitend : Ja
Unternehmensführung & Management
Kurs in Nordhorn
Onlinekurs
Ja
WiFa IHK
Der Lehrgang "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK" zählt mit zu den beliebtesten kaufmännischen Aufstiegsfortbildungen. Sie erhalten eine wirtschaftsübergreifende Weiterbildung für leitende Positionen, die in allen Branchen gilt. Als Allrounder können Sie in nahezu jedem Unternehmen im mittleren Management arbeiten. Wirtschaftsfachwirte können ihre Kompetenzen insbesondere bei der Begleitung und Gestaltung der innerbetrieblichen Prozesse und Leistungen einbringen. Die Weiterbildung richtet sich an alle Fachkräfte mit einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung. Dieser Lehrgang ist für Frühjahr 2023 geplant. Interessenten können sich ab sofort unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen. Unterricht: dienstags und donnerstags von 18.30 - 21.30 Uhr
Bildungsziel: Wirtschaftsfachwirt (IHK)
Voraussetzungen: Berufsabschluss Kaufmännisch / Verwaltung
Förderfähig: Ja
inkl.MwSt : Nein
Berufsbegleitend : Ja